Politik
Hier geht es beispielsweise um Themen wie Gleichberechtigung, Führungskrisen oder Quotenregelungen. Starke Frauen erzählen ihre Geschichte und Männer, wie sie sich für Gleichstellung einsetzen.
Hier geht es beispielsweise um Themen wie Gleichberechtigung, Führungskrisen oder Quotenregelungen. Starke Frauen erzählen ihre Geschichte und Männer, wie sie sich für Gleichstellung einsetzen.
„Viel zu viele Männer halten Gewalt gegen eine Frau für akzeptabel oder sind gar selbst schon gewalttätig geworden. Die Berliner Rechtsanwältin Christina Clemm vertritt vor Gericht Mütter, die sich und ihre Kinder dieser Gewalt [...]
„Nach dem Ende einer Ehe entbrennt oft der Streit ums Geld. Wer wegen Kinderbetreuung beruflich zurückgesteckt hat, fällt besonders hart. Das liegt auch am Unterhaltsrecht“, schrieb die SZ im Oktober 2022. [...]
In Debatten die richtigen Worte zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach. Franzi von Kempis hat mit ihrem Buch “Anleitung zum Widerspruch” praktische Tipps gegen gängige Vorurteile geliefert. Im Gespräch erzählt [...]
„Der US-Psychologe John Gottman ist jedenfalls überzeugt, dass sich schon aus wenigen Minuten eines Streitgesprächs mit hoher Trefferquote schließen lässt, ob ein Paar sechs Jahre später geschieden sein wird“, schreibt die SZ. [...]
Keine Frage: Wer als Paar ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von mehr als 150.000 Euro erwirtschaftet, ist reich. Und Reiche brauchen eigentlich keine finanzielle Unterstützung des Staates. Als Teil der [...]
#Elterngeld: Zur aktuellen Debatte liefert Teresa Bücker in der SZ einen differenzierten Beitrag. “Radikal wäre, das Elterngeld endlich sozial-gerecht zu machen. Warum ist die Fürsorge der einen Frau für ihr Baby gar [...]
Emilia Roig kann Hochzeiten genießen, allerdings würde sie die Ehe selbst am liebsten abschaffen. In ihrem Buch “Das Ende der Ehe” kritisiert die Politikwissenschaftlerin und Gründerin des Center for Intersectional Justice nicht [...]
Was bringt Menschen in die Politik – und was vertreibt sie wieder von dort? 2021 beendet Katja Suding, eines der bekanntesten Gesichter der FDP, ihre politische Laufbahn. Aus freien Stücken. Sie ist an [...]
Wann dürfen afghanische Mädchen endlich in die Schule? Nahid Shahalimi hat Stimmen gesammelt: in ihrem Buch lässt sie 13 couragierte, vielfältige Frauen aus Afghanistan in Textbeiträgen und Interviews zu Wort kommen. Sie [...]
Endlich kommt Bewegung in die festgefahrene Debatte um die Lohnlücke. Die EU plant eine scharfe Richtlinie zur Lohntransparenz und das Bundesarbeitsgericht hat die Rechte von Frauen entscheidend gestärkt. Was das für die [...]