herVIEW Beitrag Demokratie jetzt erstrecht

„Demokratie: Jetzt erst recht!“ Unter diesem Kampagnentitel haben Isabelle Gardt von OMR 5050 und Prof. Dr. Alexandra Wuttig von IU Internationale Hochschule vergangene Woche nach Berlin eingeladen, um in diesen Zeiten des Wandels die Relevanz demokratischer Werte zu betonen. Eine der rund 140 eingeladenen Frauen war ich. Herzlichen Dank dafür!

Ich sage auch Danke für die Redebeiträge von Teresa Bücker, die darauf hinwies, dass Engagement für die Demokratie viel Zeit und Energie kostet, und von Sally Lisa Starken, die ihr Buch „Zu Besuch am rechten Rand. Warum Menschen AfD wählen“ vorstellte.

Jede Eingeladene war aufgerufen, im Sinne des Mottos ihre Stimme für ein Videostatement zu nutzen. Kurz vor der Bundestagswahl wollen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für Demokratie setzen und mit dieser digitalen „Lichterkette des Engagements“ zeigen, dass Demokratie lebt und dass jede Stimme zählt – auch deine. Demokratie denken. Demokratie leben. Jetzt erst recht!

Zusammen mit dem Team von herCAREER bitte ich euch alle darum, am kommenden Sonntag mit eurer Stimme die Demokratie zu stärken.

Demokratie setzt voraus, dass Menschen aktiv daran teilnehmen. Jede Stimme macht einen Unterschied, und auch Nichtwählen hat einen Einfluss auf das Wahlergebnis, wie z.B. die Working Moms e.V. anschaulich zeigen (Link im Kommentar).

Aber: „Demokratisch gewählte Parteien sind nicht immer demokratische Parteien“, warnt Maja Göpel im Interview mit PULS 24 (Link im Kommentar).

BTW 25: Gut informiert wählen! Dafür haben wir eine Landing Page mit Links zu vielen spannenden Beiträgen angelegt (Link im Kommentar).

Demokratie lebt vom Austausch. Nicht vom Schlagabtausch, indem man sich gegenseitig mit unterschiedlichen Positionen bewirft. Sondern vom Austausch, der mit Zuhören und Fragen beginnt. Was denken die anderen, und warum? Vielleicht lässt sich das Gegenüber dazu bewegen, über die eigene Position noch mal nachzudenken? Am besten funktioniert das bei Menschen, die sich kennen.

Das Event in Berlin habe ich genutzt, um über Netzwerke zu sprechen, über Frauenrechte und Diversity in Unternehmen, warum Jugendliche sich zu wenig gehört fühlen, welchen Einfluss Social Media auf die Demokratie hat, ob wir eine Zukunftsvision brauchen und wie wir uns engagieren können, ohne uns zu überfordern.

Mit herCAREER sehen wir weibliche* Karrieren immer mit Bezug zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen. Diesen räumen wir auf unserer Expo und in unserer Community Platz ein – durch Vorträge, Diskussionen und Vernetzung. Save the date: 9.-10. Oktober 2025 im MOC München!

herVIEW - Natascha Hoffner

Ein Beitrag von Natascha Hoffner, Founder & CEO of herCAREER I Preisträgerin des FTAfelicitas-Preis des Femtec. Alumnae e.V.I LinkedIn-TOP-Voice 2020 I Herausgeberin der Bücher „Frauen des Jahres“ im Callwey Verlag
veröffentlicht bei LinkedIn 19.02.2025