

AUTHORS-MEETUP
Beim Authors-MeetUp stellen Buchautor:innen ausgewählte Veröffentlichungen vor.
Buchautor:innen stellen hier im 40-Minuten-Takt ihre aktuellen Bücher vor und stehen den Teilnehmer:innen anschließend für einen Meinungsaustausch zur Verfügung.
Für die Sitzplätze gilt das Prinzip „first come, first served“.
Das Schul-Drama: … und wie wir unsere Kinder für die Zukunft stärken
Stress, Überforderung, Angst vor schlechten Noten. Zu wenig Erfolgserlebnisse, viel Frust und kaum eine Perspektive, dass es besser wird. Das sind Stichworte aus Briefen von Schülerinnen und Schülern, die für Margret Rasfeld, Schulleiterin im aktiven [...]
Mein Mann ist die bessere Mutter
Müssen Mütter Schuldgefühle haben, wenn sie Vollzeit arbeiten? Und warum fühlen sich Männer nicht als Rabenväter? SPIEGEL-Redakteurin Anna Clauß schreibt über das tägliche Vereinbarungschaos zwischen Kind und Karriere, nervige Selbstzweifel und das gelegentliche Scheitern an [...]
Mann am Steuer
Männer beherrschen die Straße. Mit überdimensionierten Karossen, aggressivem Verhalten oder unangemessener Lautstärke. Das ist durch die Verkehrsstatistik gut belegt, aber dennoch nur Symptom eines größeren Problems. Starre und mächtige Netzwerke in Politik, Behörden, Verbänden, Unternehmen [...]
Zusammen
Es ist das Paradox unserer Zeit: Wir fühlen uns so vernetzt wie nie, aber gleichzeitig steigt die Sehnsucht nach echter Verbundenheit. Kein Wunder, denn das ist evolutionär in uns angelegt: Menschen brauchen Menschen. In ihrem [...]
Demokratie neu denken
Wir brauchen in Deutschland eine Politik, die visionär nach vorne denkt. Denn die Vorstellungskraft rüstet uns für die Zukunft und macht Demokratie gestaltbar. In diesem Sinne beschreibt Andrea Römmele die Megatrends, die unser Leben erfasst [...]
Rethinking Motherhood
Solidarität und Wandel: Prominente Stimmen für bessere Bedingungen für Eltern. Fehlende Betreuung, unsichere Jobperspektiven, strukturelle Benachteiligung – Mutterschaft in Deutschland ist eine Zerreißprobe. Anne Theiss versammelt in ihrem Buch prominente und andere wichtige Stimmen, die [...]
Wir können Zukunft
Vera Schneevoigt ist überzeugt, dass wir eine gute Zukunft haben, wenn jede und jeder mit anpackt. Machen statt Meckern, Lernen statt Lamentieren, Offenheit statt Opposition lautet das Credo der Technologieexpertin. In ihrem Buch berichtet sie [...]
Frauen des Jahres
Ob Fach- oder Führungskraft, Unternehmerin oder Wissenschaftlerin: Das Jahrbuch stellt herausragende Frauen des Jahres und Mentorinnen vor, die mit konstruktiven Ideen, modernem Führungsstil und viel Leidenschaft ihr Berufsleben gestalten. Hol‘ dir Ratschläge, knüpfe Kontakte und [...]
Ich muss gar nichts!:Weg von der Hierarchie zum sinnerfüllten und eigenverantwortlichen Arbeiten.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Arbeit wird Macht neu verhandelt: Hierarchien, formale Autorität und Jobtitel haben ausgedient. Wer als Führungskraft Einfluss nehmen will, muss heute Freiräume gewähren und selbstbestimmtes Arbeiten ermöglichen. Die erfolgreiche [...]
Am Ende der gewohnten Ordnung – Warum wir Macht neu denken müssen
Klima-Krise, Krieg, Rechtspopulismus – die politischen Herausforderungen auf nationaler und internationaler Ebene sind so zahlreich, dass konstruktive Lösungen aus dem Blick geraten. Um Lösungen für die multiplen Krisen zu finden, so Politikwissenschaftlerin Sophie Pornschlegel, braucht [...]
Söhne großziehen als Feministin
Ihren Feminismus hat die Journalistin und Moderatorin Shila Behjat durch unzählige Erfahrungen erlernt und sie kämpft für eine Welt, in der Männer nicht länger das Maß aller Dinge sind. Nun ist sie Mutter zweier Söhne, [...]
Ohne Alkohol
Deutschland ist eine Alkoholnation: Rund ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland trinkt regelmäßig bis zum Rausch, ca. 1,6 Millionen sind abhängig. Ein breites gesellschaftliches Problem – und doch fühlen sich Betroffene oft orientierungslos und [...]